Obwohl im Thüringer Wald gelegen, wird hier zur Abwechslung mal wieder Kalk angeboten. Um genauzu sein relativ alte Zechsteinschichten, die mit dem Thüringer Wald ermporgehoben wurden und in der langen Zeit einer intensiven Verwitterung durch Wasser und Kohlendioxid aus der Luft unterlag. Dadurch bildeten sich Hohlräume von wenigen Milimetern bis zur Höhlengröße.
Es gab Wege in (fast) allen Schwierigkeitsbereichen. Es dominierte kurze Wandkletterei, teilweise mit Bouldercharakter.
Die folgenden, im Kletterführer von M. Jäger beschriebenen Felsen sind wegen
Denkmalschutz gesperrt!
(Inzwischen sind auch die Haken entfernt.)
Achtung: Gemäß Thüringer Denkmalschutzgesetz vom 7.1.92 sind Bußgelder bis 250.000 DM möglich.