Schon etwas seltenes in Thüringen: eine breite 30m hohe und fast senkrechte Wand.
Da die Umlenker an der schönen Platte des Finkensteins gesetzt wurden, darf
dort jetzt wieder geklettert werden!
Die Wege zur Straße hin bleiben gesperrt. Es ist unbedingt darauf zu achten,
daß nicht auf den Gipfel ausgestiegen wird!
Auch das Parken darf nicht
direkt an der Straße erfolgen, sondern 100m talbabwärts auf der rechten
Seite (Parkplatz für 12 Apostel, über kleine Brücke hinweg).
Des weiteren ist der gesamte Landschaftsteil als schützenswert einzustufen,
und deshalb ist Zelten, Feuer und Müll machen verboten!
Bitte haltet euch an diese Vorgaben, da diese mühsam mit der unteren
Naturschutzbehörde ausgehandelt worden.
Diese Massivwand besteht aus dem für den Thüringer Wald charakteristischen Porphyr.
Bei Mike Jäger werden 23 Routen im Bereich von 3+ bis 7- und 5 Projekte erwähnt, so daß vor allem der fortgeschrittene Anfänger auf seine Kosten kommen wird. Im linken Teil (parallel zur Strasse) gibt es einige leichtere Routen zum Aufwärmen, während sich rechts die 30m-Wand mit etwa 10 Routen von 6- bis 7- befindet.
Die Ausrüstung mit Bohr- und Bühlerhaken ist recht gut, wenn auch die Routen nicht übersichert sind. Man kommt also zwischen dem Hakenklinken auch noch zum Klettern.
Von Oberhof fährt man den Kanzlersgrund hinunter. Kurz vor dem Abzweig nach Zella-Mehlis (1500m hinter dem Cafe Kanzlersgrund) kann man links parken. Der Finkenstein liegt etwa 400 m talabwärts rechts und ist von der Strasse aus bereits sichtbar. Bitte stellt nicht die Einfahrt zu! Dieses schwachsinnige Verhalten birgt akute Sperrungsgefahr!