Sä bäst off wäb präsänts:
Und nun noch die Liste der Seiten mit dem gößten Unsinn zum Thema
(Nominierungen bitte per mail an
mich)
Achtung: falls es die Einleitungszeile nicht schon klar gemacht hat:
Ich distanziere mich von den Inhalten der im nachfolgenden aufgeführten
Seiten!
Nicht, weil ich das Urteil 312 O 85/98 - "Haftung für Links" des Landgericht
Hamburg nicht verstanden habe, sondern weil die
Inhalte der Seiten voll krass daneben ist und hier lediglich als
Negativbeispiel dienen.
-
Spiegel Wissen erklärt uns:
-
Beim Freeclimbing wird die Wand seilfrei, d. h. ungesichert in Angriff genommen.
Die natürliche Struktur der Felsoberfläche gibt die Haltepunkte zur Fortbewegung vor.
Technische Hilfsmittel wie beispielsweise Seil, Karabiner und Haken dienen allein der Sicherheit im Fall eines Sturzes.
Seilfrei aber das Seil dient nur der Sicherheit?
Jungs, was auch immer ihr da eingenommen habt, der Stoff scheint gut zu sein...
- Wissen ist gut meint article-space.de:
-
Seit ein paar Jahren sind Extremsportarten sehr beliebt. Klettern in
luftigen Höhen, ohne Netz und doppelten Boden, um den Adrenalinspiegel nach
oben zu treiben [...]
Mittlerweile muss das Risiko für Leib und Leben schon enorm hoch
sein, damit ein Sport seine Fans findet. Diese Entwicklung kann man sehr
gut an dem Beispiel der Wintersportarten nachvollziehen. Free-Climbing an
Eispassagen muss herhalten, will man sich im Leben noch ein echtes
Abenteuer gönnen
- Jetzt würde mich noch der Beitrag zur Risikosportart "Zu Fuß duch die City"
interessieren. Wenn schon Eisklettern ähm ich meine
Free-Climbing an Eispassagen enormes Risiko für Leib und Leben
bietet...
- Deutsches Grünes Kreuz e.V. - Das Gesundheitsweb:
- (Den Hinweis "Sie benötigen Javascript" kann man ignorieren)
-
Gesundheitliche Bewertung der Sportart Trendsport
Freeclimbing
-
Übrigens: Klettern
ist nicht so krass gefährlich wie Freeclimbing, da die Probleme der Höhenkrankheit
entfallen und außerdem ist es keine Abenteuersportart!
Achja: Bänderrisse sind nicht die Folge einer akuten Überlastung sondern einer chronischen!
- Ja, es ist immer wieder faszinierend Texte von Leuten zu lesen, die wissen von was sie sprechen.
- Ladeswohlfahrstverbad Hessen meint:
- ...
Beim Freeclimbing bezwingen Frauen und Männer ohne jegliche Absicherungen
Felswände und hohe Gebäude....
-
Ey voll krass ohne Absicherung die Verrückten, Boh jäh!
Aber warum haben die dann einen Gurt um und hängen ein Seil in Sicherungspunkte ein?
- Sport- und Freizeitworld.de erklärt es uns:
-
Eine sehr beliebte Extremsportart ist das Freeclimbing. Dabei klettert der Sportler, wie der Name schon sagt, ungesichert eine steile Bergwand herauf. Oft handelt es sich hierbei nicht um eine Höhe von ein paar Metern, sondern eher um einige Hundert Meter Höhe. Hierbei enden Abstürze meist tödlich. Solche Sportarten werden ausgeführt, um den besonderen Kick zu erhalten. Die Ausübung ist meist nur im Ausland möglich ...
- Kann man sich nicht mal ein wenig informieren, bevor man irgendwelchen Müll in die Welt setzt?