Warum ich klettere?
Weil es Spaß macht!
Obwohl ich recht nach der Sächsischen Schweiz aufgewachsen bin, mußte
ich erst nach Jena (wo es eigentlich gar keine Felsen gibt) kommen, um zu
erkennen, daß man klettern kann. Und nachdem mich diese Krankheit erfaßt
hatte, gab es kein Zurück mehr.
Klettern ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von
Bergsportaktivitäten mt eigenen Spielregeln. Ich versuche mich mal an
einer Erklärung einiger mir wichtiger Formen:
- Freeclimbing, Freiklettern oder Sportklettern
-
bedeutet nicht seilfreies Klettern, sondern ein
Klettern frei von technischen Hilfsmitteln. Seil, Haken,
Karabiner, Gurt u.ä. dienen nur um Schaden im Falle des Fallens zu
verhindern. Es geht auch nicht primär darum einen Berggipfel zu erreichen.
- Dies ist derzeit die üblichste Form des "Kletterns"
-
Zu den Möglichkeiten des
Kletterns in Thüringen habe ich einiges zusammengetragen.
Sehr beliebt ist inzwischen auch das klettern an
künstlichen Kletterwänden.
In Jena ist dies z.B. in der neuen
Kletterhalle von TBB und DAV möglich.
- Free Solo Begehungen
-
sind das, was die Trendsportmagazine gern unter dem Begriff
Freeclimbing verkaufen, sondern ein ganz kleiner Teilbereich
des Freeclimbing.
-
Bie dieser Spielart klettert man ohne Seilsicherung eine
Route. Dies hat nichts mit Selbstmordversuchen oder Todessehnsucht zu tun
- es ist eine unheimlich intensive Form des Beschäftigung mit dem
Kletterweg, eine totale Konzentration. Allerdings sollte man reale
Vorstellungen von den Grenzen seiner Kletterfähigkeiten haben.
- Bouldern
-
bedeutet erstmal nix anderes, als Klettern in Absprunghöhe - wie hoch
das im Einzelfall ist, muß jeder selbst entscheiden. Es ist eine
phantastische Möglichkeit neuer Klettertechniken zu probieren. Lange Zeit
galt Bouldern als pures Training, wobei es einen kleinen Kreis von
Kletterern gab, für die Bouldern schon immer die reinste Form des
Freikletterns war. In den letzten Jahren hat sich Bouldern
endgültig als eigenständige Disziplin entwickelt und einen gigantischen Boom erlebt...
- Bergsteigen
-
ist wiederum eine Sammelbezeichnungen für Aktivitäten, deren Ziel es
ist, den Gipfel eines Berges zu erreichen. Vertreter dieser Klasse sind
z.B.: Bergwandern, Höhenbergsteigen, alpines Klettern ...
Natürlich ist das oben alles sehr grob und viel zu verallgemeinert und
überhaupt - es geht nicht darum, theoretische Einteilungen vorzunehmen,
sondern Spaß zu haben.
Lionel Terray hat das Bergsteigen einmal die Eroberung des Unnützen genannt.
Aber was erobern andere?
climb.spider-net.de/climb/start.phtml
last update: 11-Jan-2017 14:58:47
Alle Angaben auf dieser Seite sind rein subjektiv und erheben keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
Für Kritiken und Hinweise bin ich dankbar!