Nun bin ich auf der Suche nach anderen Erfahrungen und Tips und Hilfen, wie andere Brillentraeger auf Hochtouren einen optimalen Durchblick haben.
> Aber dagegen helfen wohl nur Kontaktlinsen, oder jemand einen anderen > Tip?!
Ich verwende seit Jahren bei Hochtouren in den Alpen meine normale Optikerbrille mit selbsttönenden Gläsern (ich glaube die heißen Reactolite Rapide). Bis jetzt hatte ich noch nie Augenprobleme durch zuviel Sonne (die Brille hat keinen seitlichen Blendschutz).
Der Vorteil ist, daß ich nur eine Brille mitnehmen muß, die sich in der Hütte wieder 'enttönt', sodaß anfänglich zwar alles sehr dunkel ist, ich aber nach kurzer Zeit wieder gut sehen kann. Nachteilig ist, daß bei schlechtem Wetter Schnee oder Regen von innen auf die Gläser kommt und ich die Brille gelegentlich mal putzen muß. Das war bis jetzt aber kein großes Problem.
rballing@ping.at (Reinhard Balling) wrote: > ... Nachteilig ist, >daß bei schlechtem Wetter Schnee oder Regen von innen auf die Gläser >kommt und ich die Brille gelegentlich mal putzen muß. Das war bis >jetzt aber kein großes Problem.
Genau das ist für mich das größte Problem: Durch Schnee und Wasser auf der Brille sehe ich manchmal weniger als ohne Brille, und das bei -5.0/-5.5!
Aber dagegen helfen wohl nur
Hallo,
die Lösung finde ich eigentlich recht einfach: Über eine - nicht zu
große - optisch korrigierte Brille paßt mit Sicherheit eine richtige
Gletscherbrille. Ich benutze sogar eine relativ große Sportbrille
(mit den entsprechenden Bügeln). Mit etwas "Ruckeln" sitzt darüber
eine Gletscherbrille mit seitlichem Blendschutz ausreichend. Die
Sportbrille darf vermutlich seitlich nicht zu weit ausladen. (Im
Winter dasselbe mit geschlossener Skibrille)
Es gibt von uvex ein Modell (ich glaube "ultra shield" oder so ähnlich), das paßt über meine Brille. Ist nicht allzu dunkel, absorbiert aber die UV-Strahlen zu nahezu 100 Prozent (habe ich aufgrund schlechter Erfahrungen mit anderen Brillen nachmessen lassen). Allerdings muß man die vernünftig aufbewahren, da die Kunststoff-"Gläser" schnell verkratzen.
Ich hab mir vor 2 Jahren in eine Gletscherbrillenfassung optische
Gläser einpassen lassen. Kosten ca. 3000 ÖS (400 DM so
ungefähr) Fassung und Gläser zusammen, jedenfalls mit den
hochwertigsten Gläseren die es am Markt gibt.
Das war jedenfalls eine der sinnvollsten Anschaffungen, die ich jemals
machte. Vorallem nachdem ich mal mit zwei Brillen im Gesicht bei einer
Steilabfahrt gestürzt bin !!!.
Nach Erfahrungen - auch von Freunden - haben sich dabei Fassungen von
Carrera und Uvex bewährt.
Erstaunlicherweise stellten sich die Optiker zumindest in meiner
Heimatstadt als sehr kompetent dar.